X

Online-Petition zum Erhalt der ambulanten HNO-Kinderchirurgie - Bitte teilen Sie den Link

Im Januar haben der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte (BVHNO) sowie die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO) die Empfehlung ausgesprochen, ab sofort bundesweit keine neuen Termine für Mandel- und Mittelohroperationen (Tonsillotomie und Adenotomie mit Paukendrainage) bei Kindern zu vergeben. Der Schritt wurde sorgfältig abgewogen und ist den Verbänden nicht leichtgefallen. Durch die jahrelange Unterfinanzierung des ambulanten Operierens befinden sich jedoch sowohl die vertragsärztlichen Operateure als auch die Krankenhäuser bei diesen Eingriffen in einer wirtschaftlichen Schieflage. Weil deshalb immer weniger Operateure diese Leistungen anbieten, warten Kinder heute durchschnittlich drei bis sechs Monate, teilweise auch noch länger, auf einen OP-Termin. Besonders schwere Fälle und Notfälle werden selbstverständlich weiterhin operiert.

Bitte unterzeichnen Sie die Online-Petition „Appell an Politiker und Krankenkassen: Erhalten Sie die ambulante HNO-Kinderchirurgie!“

Kinder mit vergrößerter Rachenmandel (Polypen) oder vergrößerter Gaumenmandel sowie häufiger Mittelohrentzündung wegen eines Paukenergusses bekommen immer schwerer einen Termin für die notwendige Operation (Adenotomie mit Paukendrainage und Tonsillotomie) bei einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt.

Der Grund für die langen Wartezeiten ist, dass die gesetzlichen Krankenkassen für ambulante Operationen zu wenig bezahlen. Die HNO-Ärzte setzen sich für den Erhalt des ambulanten Operierens der Kinder ein und bitten um Mithilfe der Bevölkerung. Politik und Krankenkassen werden aufgefordert, die Vergütung der HNO-Kinderchirurgie so zu gestalten, dass die Eingriffe auch in Zukunft noch angeboten werden können.

Der HNO-Berufsverband hat im Februar, begleitet von einer aktuellen Pressemitteilung, die Online-Petition „Appell an Politiker und Krankenkassen: Erhalten Sie die ambulante HNO-Kinderchirurgie!“ (https://chng.it/mm5RXHHK) gestartet.

Es ist sehr wichtig, die Petition breit bekannt zu machen und dafür neben den Patienten auch alle anderen verfügbaren Kanäle im Freundes- und Bekanntenkreis zu nutzen. Die Petition lässt sich einfach bei den üblichen Social Media-Plattformen (Facebook, LinkedIn, Twitter) teilen. Für all diejenigen, die einen Instagramm-Account haben, haben wir passendes Grafikmaterial erstellen lassen und dieser Mail beigefügt.

Die Petition kann unter https://chng.it/mm5RXHHK oder per Smartphone-Scan des QR-Codes unterzeichnet werden.

QRCode

Petition teilen

Bitte teilen Sie die Petition und nutzen Sie alle Kanäle, wie WhatsApp, Mailverteiler, Social Media und sonstige Möglichkeiten im Freundes- und Bekanntenkreis, zur Verbreitung. Ziel ist, in den kommenden Wochen möglichst viele Unterstützerinnen und Unterstützer zu gewinnen und die Verantwortlichen bei Politik und Krankenkassen zum Handeln zu bewegen, damit wir so bald wie möglich diese Operationen wieder anbieten können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Freundliche Grüße
Thomas Hahn
Leiter der Bundesgeschäftsstelle Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e. V

Schließe am roten Kreuz, damit das Modal sich beim nächsten Seitenaufruf wieder öffnet oder schließe am blauen Button, damit ein Cookie gesetzt wird und sich dadurch das Modal nicht erneut öffnet.

Fester schließen und nicht wieder anzeigen
(Damit das Fenster nicht wieder gesetzt wird, setzen wir einen technisch notwendigen Cookie in Ihrem Browser)

Sprechstunden

Aufgrund der Überflutung kann es leider immer noch zu Unregelmäßigkeiten kommen. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir dadurch nicht alle Sprechstunden erfüllen können.

Willkommen

Die HNO-Praxis am Hafen in Schleswig besteht seit über 50 Jahren. Dr. med. Anja Grapengiesser übernahm am 01.07.2014 die Praxis von Dr. med. Luetgebrune nachdem er im Sommer 2013 seine 25-jährige Praxistätigkeit gefeiert hatte. 

Wir bieten ambulante und stationäre Behandlungen an mit Schwerpunkt auf der funktionellen und ästhetischen Nasenchirurgie. Seit einigen Jahren ist unsere Praxis Teil einer großen überregionalen Gemeinschaftspraxis, der HNO-med. Nord www.hno-med-nord, so dass wir eine wohnortnahe Versorgung mit kompetenten und spezialisierten Kollegen über das gesamte Spektrum der HNO-Heilkunde (Diagnostik, Therapie, Operation, Gesundheitsberatung und alternativen Heilmethoden) flächendeckend anbieten können. 

Zum 1.1.2021 wird Frau Dr. Verena Steinmann als HNO-Ärztin unser Praxisteam ergänzen. Wir freuen uns, Sie als erfahrene und kompetente Kollegin gewonnen zu haben. 

Wir nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, so dass wir möglichst immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft agieren und handeln in Anlehnung an die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde.



Termin online buchenDoctolib

MFA / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) 


 Wir suchen nach einer engagierten Teamplayer:in, die gerne am Patienten arbeitet ...

Weiterlesen


Online-Petition zum Erhalt der ambulanten HNO-Kinderchirurgie


Im Januar haben der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte (BVHNO) sowie die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO) die Empfehlung ausgesprochen, ab sofort bundesweit keine neuen Termine für Mandel- und Mittelohroperationen (Tonsillotomie und Adenotomie mit Paukendrainage) bei Kindern zu vergeben.

Weiterlesen


Ferienschliess-Zeiten

In der Zeit vom 31.07.2023 bis 04.08.2023 ist die Praxis geschlossen.